IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. ist als Bundesverband ein Zusammenschluss von 30 Orts-, Diözesan- und Landesverbänden. Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Mädchen- und Frauensozialarbeit, der Jugendsozialarbeit und der Bahnhofsmission. IN VIA ist Mitglied des weltweiten Verbandes ACISJF-IN VIA sowie Fachverband im Deutschen Caritasverband. Mehr unter www.invia-deutschland.de .
Für IN VIA Deutschland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%), mit Dienstsitz in Freiburg und/oder Berlin.
Als hauptamtliche*r Vorständin / Vorstand sind Sie verantwortlich für die strategische und inhaltliche Ausrichtung des Verbandes, dessen unternehmerische Zukunftssicherung und Positionierung in Kirche, Politik und Gesellschaft. In diesen Strukturen vertreten Sie IN VIA Deutschland und die Interessensschwerpunkte des Verbandes und seiner Zielgruppen im Bereich der Jugendsozialarbeit, der Frauen- und Gleichstellungspolitik und der Herstellung von Chancengerechtigkeit. Gemeinsam mit den rund zehn Mitarbeitenden der Verbandsgeschäftsstelle in Freiburg und Berlin unterstützen Sie die Mitgliedsverbände in der praktischen Umsetzung durch Vernetzung sowohl untereinander und mit der Verbandszentrale, als auch innerhalb des Deutschen Caritasverbandes und mit anderen Organisationen auf Bundes- und EU-Ebene. Hierbei steht neben der fachpolitischen Vertretung auch immer die Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit im Fokus, um die Mission und die Anliegen von IN VIA zu stärken.
Sie sind verantwortlich für die betriebswirtschaftlichen Belange des Verbandes, inklusive der Mittelbeschaffung und deren zweck- und sachgemäßer Verwendung.
Mit Ihrem fachlichen Know-How in Sozial- und Betriebswirtschaft, Ihrem unternehmerischen Naturell und Ihren Führungsqualitäten sind Sie ein wertvoller Teil des Vorstandstandems. Sie denken politisch und haben Erfahrung in strategischem Vorgehen und kluger Interessensvertretung. Mit Ihrer ausgeprägten kommunikativen Kompetenz, Ihren Netzwerkfähigkeiten und Ihrer Zugewandtheit überzeugen Sie auf allen relevanten gesellschaftlichen und politischen Bühnen und ergänzen so das Vorstandstandem zu gebündelter Kompetenz und Qualität.
Bestenfalls kennen Sie die Verbandsarbeit in der Wohlfahrt ebenso von innen, wie die katholischen Verbandsstrukturen. Mit Ihrer transparenten Kommunikation und Ihrem empathischen Auftreten, gelingt es Ihnen, Menschen langfristig für anstehende Veränderungen zu begeistern.
Das Zusammenspiel der Mitgliedverbände lenken und leiten Sie mit diplomatischem Geschick und setzen sich aus Überzeugung dafür ein, die Interessen der Frauen, Jugendlichen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu vertreten und zu stärken.
Eine regelmäßige Reisetätigkeit bundesweit ist für Sie attraktiv und selbstverständlich.
Die Vorständ*innen werden durch den IN VIA Rat für die Dauer von fünf Jahren berufen, wobei eine längere Zusammenarbeit angestrebt wird. Es ist gewünscht, die Position in einem Tandem zu besetzen, um das breite Themenspektrum bestmöglich umsetzen zu können. Erzählen Sie uns gerne in Ihrer Bewerbung, für welche Themen Sie brennen und für welche Bereiche Sie gerne Verantwortung übernehmen möchten.
Eine BahnCard 100 (2. Klasse) wird für die anfallenden Reisetätigkeiten gestellt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif der AVR Caritas und den dazugehörigen Sozialleistungen. Bitte teilen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellungen in Ihrer Bewerbung mit.
Die Sinnanstifterei ist mit der Durchführung und Begleitung des Bewerbungsverfahrens beauftragt.
Judit Amhoff und Stephan Warsberg sind für Sie unter der Rufnummer +49 6131 3333 680 oder per E-Mail an bewerbung@sinnanstifterei.de gerne erreichbar und freuen sich über Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Hier-bewerben-Button klicken.
Nutzen Sie bei Fragen vorab gerne die Kontaktdaten der Sinnanstifterei.